
Geboren am 30.01.1966, Wr. Neustadt
Staatsbürgerschaft: Österreich
verheiratet mit Mag. Nicole Haas-Friedl
3 Kinder
Schulischer Werdegang
1972-1976 | Volksschule, Sieggraben |
1976-1984 | Gymnasium der Redemptoristen, Katzelsdorf |
1984-1992 | Medizinstudium an der Universität Wien |
9.12.1992 | Promotion zum Dr. med univ. |
Beruflicher Werdegang
1990 – 1992 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abt.für Immundermatologie (Prof.G.Stingl) |
1993 | Arzt im Pflegedienst an der Universitätsklinik für Innere Medizin I |
1993 – 1994 | Vertragsassistent an der Inneren Medizin I, AKH- Wien (Prof. K. Lechner), Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prof.U.Jäger) |
1994 – 1995 | Universitätsassistent an der Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, AKH-Wien (Prof. P. Höcker) |
1995 – 2002 | Universitätsassistent, Universitätsklinik für Chirurgie (Prof.R.Jakesz), Ausbildung in Allgemeinchirurgie mit Rotation in Gefäß-, Transplantations-, Kinder-, und Unfallchirurgie, Intensivmedizin, klinische Pathologie und Innere Medizin. |
1996 – 1997 | Präsenzdienst und Arzt an der Abteilung für Innere Medizin des Heeresspitales Wien (Prim.Dr.Fill) |
1997 | Lehrtätigkeit an der Schwesternschule AKH, Fach Chirurgie |
1998 – 2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des chirurgisch-onkologischen Labors: Entwicklung und Etablierung der Grundlagen der adoptiven Immuntherapie mit dendritischen Zellen |
1999 – 2000 | Auslandsaufenthalt am National Cancer Institute / NIH, Bethesda, USA, Surgery Branch ( Head: Dr. Steven Rosenberg), Max-Kade Stipendium |
2000 | Rückkehr nach Wien |
Nov. 2002 | Beendigung der Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie |
April. 2003 | Diplom klinischer Prüfarzt |
April 2004 | Erlangung der Venia docendi |
2004 – 2015 | Leitung des chirurgisch onkologischen Labors – Schwerpunkt adoptive Immuntherapie |
10/2005 | Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeinchirurgie: Station 21D; |
2007 | Oberarztvertretung im KH Steyr: Prim. Dr. F. Pressl |
2007 | Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeinchirurgie: Station 21D |
2010 – 2015 | Stellvertretender chir. Leiter der chirurgischen Intensivstation 13B1 |
2010 – 2015 | Bettenführender Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie Station 21C |
2013 | Erlangung des Additivfaches Viszeralchirurgie |
2014 | Erlangung des Additivfaches für chirurgische Intensivmedizin |
2016 | Karenz: OA an der Chirurgischen Abt LKH Wr. Neustadt |
2017 – 9/2019 | OA an der 2.chir. Abteilung KH Hietzing |
10/2019 – 9/2021 | Leitender OA an der Universitätsklinik für Chirurgie |
10/2021 – | Klinik Donaustadt |
Fachgesellschaften
Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Onkologie – Austrian Society of Surgical Oncologie
Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Klinische Studien
Betreuung mehrerer klinischer Studien (adoptive Immuntherapie: DC01-DC03) |
Prinicipal Investigator: DC04 |
Co-Investigator INTENSE-Studie (Multicenter randomisiert) |
Grants
Kommission Onkologie 1999 zuerkannt – ATS 150.000 |
Max Kade Stipendium 1999/2000 – USD 45.000 |
Bürgermeisterfonds der Stadt Wien zuerkannt 5/2000 – ATS 372.000 |
Österreichische Nationalbank 2001 zuerkannt – ATS 700.000 |
Bürgermeisterfonds der Stadt Wien 12/2001 zuerkannt – ATS 240.000 |
Österreichische Nationalbank 7/2003 zuerkannt – € 70.000 |
Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre Krebsforschung-Forschungsentwicklungspreis (2003) 12/2003 zuerkannt – 25.000 € |
DDr. Karl Fellinger Preis-Krebsforschungsförderungsstipendium zuerkannt 2/2004 – 15.000 € |
DDr. Karl Fellinger Preis-Krebsforschungsförderungsstipendium zuerkannt 6/2006 – 20.000 € |
Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre „Krebsforschung-Forschungsentwicklungspreis“ (2006) 12/2006 zuerkannt – 20.000 € |